arche-kopf

Liebe Kulturfreundinnen und -freunde,

der Herbst ist da – die Blätter färben sich bunt und fallen sanft zu Boden. Die Tage werden kürzer, und es wird immer früher dunkel. Diese besondere Jahreszeit lädt dazu ein, dem Alltag zu entfliehen und sich von Kunst und Kultur verzaubern zu lassen.
Es ist also die perfekte Zeit, um eine Kulturveranstaltungen zu besuchen!

Kultur in der Arche geht dafür im Oktober sogar auf tour.
Wir freuen uns sehr, zum ersten Mal in der Härtsfeldhalle in Neresheim gastieren zu dürfen und präsentieren dafür ein ganz besonderes Schmankerl:

Helmfried von Lüttichau

bekannt aus der beliebten bayerischen Fernsehserie Hubert und Staller, wird mit seinem ersten Soloprogramm die Bühne rocken! In seiner unverwechselbaren Art erzählt er, wie er sich sein Leben ursprünglich vorgestellt hatte – doch nichts hat so geklappt, wie er wollte. Alles kam anders, als gedacht.
Mit einer gehörigen Portion Humor und Selbstironie erklärt er, warum es mit der Rockstar-Karriere nichts geworden ist und was stattdessen passiert ist.

Freut euch auf einen Abend voller Lachen, unerwarteter Wendungen und Geschichten, die das Leben schreibt am

Sonntag, 27. Oktober um 18 Uhr

in der Härtsfeldhalle in Neresheim.

Unser Team sorgt wieder vor der Veransteltung und in der Pause in bewährter Weise für das leibliche Wohl mit belegten Brötchen und Getränken.

Also bis dann - herzliche Grüße
Eure Steffi, Tobi und das Arche -Team

Tickets gibt's bei Steffi Zengerle im ARCHE-Büro 07327-9 222 111

steffi.zengerle@fsf-ev.de

im Pressehaus Heidenheim und bei www.reservix.de

Helmfried von Lüttichau

www.helmfriedvonluettichau.com

„Plugged“ – ein Soloprogramm
Irgendwie hat man ihn in den letzten Jahr überall gesehen: im Ersten in „Reiterhof Wildenstein“, im Zweiten in „Die Chefin“, und im Dritten eine Wiederholung von „Hubert und Staller“. Und wie war das noch mit „Der Beischläfer“, „Pan Tau“, „Der Boandlkramer und die ewige Liebe“ und „Servus Baby“?
Ja steckt denn dieser Helmfried von Lüttichau seine Nase überall hinein? Tut er und zwar mit Leidenschaft und Verve und jetzt auch mit einem eigenen Soloprogramm: „plugged“. Das ist nicht nur etwas für „Hubert und Staller“-Fans. In seinem Bühnenprogramm lernt man den bekannten Schauspieler in ganz unterschiedlichen Facetten kennen - persönlich, sympathisch, echt.

Alles hat er sich abgeguckt. Das Ungeschickte beim Valentin, das Dichten beim Gernhardt, die E-Gitarre bei Keith Richards. Harald Schmidt hat mal gesagt, er wollte schon immer irgendwo rauskommen und sagen: Guten Abend meine Damen und Herren! Schon als Kind. „Das wollte ich nie! Ich wollte immer irgendwo rauskommen und sagen: Good evening, Ladies and Gentlemen! Ich wollte immer Rockmusiker werden! Das blöde war nur, dass ich nur Geige spielen konnte. Und das noch nicht mal gut!“
Nix hat geklappt. Alles anders, als er wollte. Deshalb stellt er sich jetzt auf die Bühne und erzählt warum er kein Rockstar wurde. Aber das natürlich „plugged“. Mit E-Gitarre, mit Valentin, mit Gernhardt – und allem, was ihm sonst noch einfällt.

Vorschau:

Im November:
Freitag, 22.11.2024, 20 Uhr - Mathias Tretter

Im Dezember:
Sonntag, 01.12.2024, 18 Uhr - Josef Brustmann und Peter Gaymann

nähere Informationen gibt es auf unserer Homepage.

Ein besonderer Higlight erwartet uns dann gleich zu Jahresbeginn:


Am Sonntag, 19.01.2025 um 18 Uhr kommen Dr. Lisa Federle und Bernd Kohlhepp mit einer Lesung der besonderen Art auf die Kulturbühne der ARCHE

Dr. Lisa Federles Authentizität ist vertrauenserweckend, ihre Selbstlosigkeit beeindruckend, ihre Energie und Willenskraft ansteckend. Unsentimental und schnörkellos, berührte Dr. Lisa Federle mit ihrer Autobiografie „Auf krummen Wegen geradeaus“ (SPIEGEL Bestseller) die Seele.
In ihrem 2023 erschienenen Buch „Vom Glück des Zuhörens. Wie uns gute Beziehungen stark machen“ gibt die Tübinger Ärztin Einblick in ihre Erlebnisse als Haus- und Notärztin. Es sind ergreifende Geschichten, die sie als aufmerksame Zuhörerin hinter so manchem Krankheitsbild entdeckte: grotesker Selbstbetrug, verwirrende Liebesverstrickungen, skurrile Schein-Ehen oder auch einschneidende Schicksalsschläge in der Arztpraxis.
Mit Kabarettist BERND KOHLHEPP werden die aus dem Leben (auf)gelesenen Geschichten lebendig. Mit seiner unverwechselbaren Art gestaltet Bernd Kohlhepp die Lesung abwechslungsreich, startet manche Plauderei, ermuntert aber auch zum Nachdenken. Man darf gespannt darauf sein, eine sehr persönliche Lisa Federle kennenzulernen, die unverblümt ihre Meinung äußert und spontan auf Fragen des Publikums eingeht.
Dieses einzigartige Lese-Programm ist ein höchst unterhaltsames und auch vergnügliches Erlebnis, bei dem jeder einen Zipfel vom Glück des Zuhörens bei sich selbst verspüren kann.
Der offizielle Vorverkauf ist bereits am 01.10.2024 gestartet.

Tickets gibt's bei Steffi Zengerle im ARCHE-Büro 07327-9 222 111

steffi.zengerle@fsf-ev.de

im Pressehaus Heidenheim und bei www.reservix.de

Den Termin also gleich vormerken !!
Die »Freunde« geben vierteljährlich eine Zeitung heraus. Wer die "Kleine Brücke" beziehen möchte, kann uns das gerne mitteilen.
Die aktuelle-Ausgabe Nr.159 finden sie hier....

Kultur in der ARCHE
Ein Projekt der
Aktion »Freunde schaffen Freude e.V.«
Rosenbachstr. 20
89561 Dischingen
Tel. 0 73 27 / 54 05
Fax 0 73 27 / 61 43
ARCHE-Karten-Tel. 07327 – 9222111

info@kultur-in-der-arche.de
www.fsf-ev.de
www.kultur-in-der-arche.de
Geschäftsleitung:
Gabi Bartsch
Eingetragen ins Vereinsregister beim Amtsgericht Ulm Nr. 660540
Steuer-Nr. 64100/06780

Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. Das unerlaubte kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail sind nicht gestattet.
csm_sds1-neu-hp_cfe7115805
csm_Auerquelle_50a6394dcc
csm_Volksbank_3b5daf9d32
csm_HZ_Eselsohren_30mm_1_4e38f15527
Email Marketing Powered by MailPoet